You are currently viewing Job Coaching

Job Coaching

Jobcoaching Wissen
Personen mit dem Berufsbild eines Jobcoachs sind in erster Linie eine Beratungsstelle. Sie beraten Menschen, um ihnen bei der Jobsuche zu unterstützen. Auch Menschen, die sich nicht sicher über ihre zukünftige Berufswahl sind, können durch das Coaching geholfen werden. Mittlerweile existiert der Berufszweig seit mehr als 20 Jahren. Beraten werden immer Einzelpersonen oder Gruppen. Man spricht vom sogenannten Einzelcoaching. Die Teilnehmer werden ideal auf ihre Bewerbung vorbereitet. Dazu erstellt der Coach mit den betroffenen Personen zunächst ein Profil, damit er eine bessere Übersicht über die Wünsche und Interessen des Kunden bekommt. Nach und nach lassen sich die Schwächen und Stärken herausarbeiten. Ein Jobcoach ist ein anerkannter Beruf und wird nicht umsonst von vielen Bildungsträgern unterstützt.

Generell muss sich der sogenannte Coachee, die vom Coach unterrichtete Person, auf viele Arbeitsblätter mit Fragen einstellen. Diese werden im Anschluss ausgewertet und zusammengefasst. Wichtig bei diesem Prozess ist die Ermittlung bestimmter Berufe und Berufsgruppen, welche zu den Fähigkeiten des Coachees passen. Der Coach versucht anschließend so viele wichtige Informationen über das Unternehmen herauszufinden, um dem Coachee die Bewerbung zu erleichtern.

Das Bewerbungscoaching
Für viele Personen ist es schon recht schwierig, überhaupt eine passende Bewerbung zu schreiben und sie abzuschicken. Heutzutage wird der Maßstab bei Unternehmen in Sachen Bewerbung sehr hoch angesetzt, sodass sich ein Großteil davon eingeschüchtert fühlt. Allerdings umfasst das Bewerbungscoaching mehr als nur das Schreiben von Bewerbungen. Auch das Bewerbungsgespräch und das Verhalten werden genau analysiert. So können letztendlich die eigenen Stärken besser genutzt und die Schwächen so gut es geht eliminiert werden. Der Coach sucht für seinen Coachee eine passende Lösung und steht im immer mit Rat und Hilfe zur Seite.

Einsatzgebiete von Jobcoaching
Der Beruf als Jobcoach ist in mehreren Orten anzutreffen als man zunächst gedacht hat. Unter anderem sind sie in den Arbeitsämtern zu finden oder fest angestellt in einem Unternehmen. Weiterhin besteht die Möglichkeit sie in einem Institut oder Seminar anzutreffen. Außerdem gibt es Coaches, die sich mit ihrer Arbeit selbstständig gemacht haben und Tag für Tag ihre Kunden privat beraten. Auch Unternehmen nehmen Gebrauch von Coaches. Egal wo die Coaches arbeiten, sie versuchen stets sich in die Zielgruppe zu versetzen, um ihre Karriere aktiv voranzutreiben.

Was sind die Vorteile von Coaching?
Coaching für einen Job bringt viele Vorteile mit sich. Nicht umsonst werden ihre Dienste so zahlreich in Anspruch genommen. Zuvor wurden die Betroffenen mehr in großen Gruppen abgefertigt ohne ein wirklich gutes Ergebnis zu erzielen. Heutzutage haben sich die Coaches auf die Einzelperson spezialisiert, da eine individuelle Beratung meist mehr Sinn macht als eine große Gruppenberatung. Dadurch erhöht sich nicht nur die Erfolgsquote, sondern auch das Vertrauen in den Coach. Schritt für Schritt können die ersten Ergebnisse erzielt werden.

Bei folgenden Punkten kann ein Jobcoaching helfen:

=> Personen, die sich neu orientieren möchten
=> Personen, die Probleme haben einen Job zu finden
=> Unterstützung beim Bewerbungsprozess
=> Festlegung der allgemeinen Berufswahl
=> Ratgeber bei leitenden Positionen
=> Beseitigung der Unzufriedenheit

Generell kann ein Coaching helfen, um sich besser am Arbeitsplatz konzentrieren zu können. Die innere Unzufriedenheit lässt sich beseitigen und die Interessen stehen im Vordergrund. Im Grunde genommen kann die Liste noch um viele Punkte erweitert werden, allerdings ist der Kern des Coachings die Findung und Optimierung eines geeigneten Berufes.